CineCommunity-Forum

CineCommunity-Forum (http://www.cinecommunity.org/index.php)
-   ~ Filme Allgemein / Diskussionen ~ (http://www.cinecommunity.org/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Unterbewertete Filme und Geheimtipps (http://www.cinecommunity.org/showthread.php?t=524)

Taurec 24.10.2010 14:17

S y m p a t h y F o r M r . V e n g e a n c e

http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...xp59760vuq.jpg


Ryu (Ha-kyun Shin) ist taubstumm und wohnt mit seiner Schwester (Ji-Eun Lim) zusammen. Diese braucht unbedingt eine Spenderniere. Ryu treibt 10 Millionen auf und bietet das Geld sowie eine eigene Niere Organhändlern an. Sie sollen dafür eine kompatible Niere für seine Schwester finden. Als Ryu aufwacht, ist seine Niere weg - und er hat weder Geld noch eine neue Niere. Da ruft der Arzt an: Er habe eine Niere - aber nur gegen 10 Millionen. Die haben nun aber die Organhändler. In seiner verzweiflung beschliesst Ryu, das Kind seines Ex-Bosses park (Kang-ho Song) zu entführen.

Regie: Chan-wook Park

Schnucke 24.10.2010 15:10

Zitat:

Zitat von Deeze (Beitrag 15175)
Der Elfengarten (Photographing Fairies) Grossbritannien (1997)

den gibts noch nicht auf kino.to.....wer kann ihn laden?:D

TätowierterTaugenichts 24.10.2010 19:18

3 Thriller:

Across the Hall

http://www.vivacinema.it/img/across-the-hall.jpg

Awake

http://www.klangundkleid.ch/img/dvd/...1940-awake.jpg

Chaos

http://www.kino-zeit.de/image/xl/xl4284.jpg

und

Botched:

http://files.list.co.uk/images/2008/09/04/botched.jpg

Taurec 25.10.2010 11:12

J.S.A. - Joint Security Area
Südkorea 2000
Thrillerdrama

http://img263.imageshack.us/img263/1...sl500aa300.jpg

Die Demarkationslinie am 38. Breitengrad trennt Nord- und Südkorea. Als in der Umgebung der Linie, der sogenannten Joint Security Area JSA. ein Zwischenfall passiert, wird die NNSC eingeschaltet, eine Organisiation der neutralen Länder Schweiz und Schweden. Die in Genf aufgewachsene Koreanerin Sophie soll herausfinden, wieso zwei Nordkoreaner tot sind. Die südkoreanische Version: Der tapfere Sgt. Lee sei verschleppt worden. Er konnte sich befreien, dabei erschoss er zwei, einer überlebte. Dieser Überlebende, Sgt. Oh will nichts zu Sophie sagen. Die Wahrheit ist nämlich ungleich banaler ... und dramatischer.

JSA war ein Kassenhit. Verständlich, denn wie in Shiri dominiert die inner-koreanische Beziehung das Geschehen. Hier noch stärker als in Shiri, denn die Handlung spielt ausschliesslich an der Demarkationslinie. Inszeniert und gespielt ist der Streifen routiniert, erzählt mit vielen Rückblenden, ein wenig Action und einer guten Dosis Pro-Wiedervereinigungs-Ideologie. Für Schweizer Zuschauer ist natürlich besonders interessant, dass Sophie Schweizerin sein soll. Sie redet zwar ausschliesslich englisch und koreanisch, aber man akzeptiert es. Ihr Chef hat einen österreicher Akzent im Englischen. Aber wen schert das schon, wenn man wie im Fall von "JSA" fast schon einen modernen Korea-Klassiker vor sich hat.

Dudeheit 25.10.2010 15:26

@ Knight
alles keine wirklichen geheimtipps oO

TätowierterTaugenichts 25.10.2010 16:50

Zitat:

Zitat von Dudeheit (Beitrag 202706)
@ Knight
alles keine wirklichen geheimtipps oO

Ich hab glaub ich noch nie einen dieser Filme hier bewertet sehen. Und ich find die alle so gut.....:o;)

Kuddl 25.10.2010 16:52

also Across the Hall und Botched habe ich mit sicherheit schon bewertet. Wenn auch den ersten nicht gut

TätowierterTaugenichts 25.10.2010 16:56

... naja, ok, auf jeden Fall gefühlt, als ob nicht.:pfe::)

Kuddl 25.10.2010 16:57

finde aber auch das man die hier durchaus erwähnen kann

Taurec 26.10.2010 10:36

schaut euch mal meine vorschläge an und bewertet sie :confused:

Taurec 26.10.2010 10:49

Lady Vengeance (2005)
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

http://img821.imageshack.us/img821/171/w120.jpg

Rache, eiskalt serviert, ist die Spezialität des Südkoreaners Park Chan-wook. Ein Name, der spätestens seit dem krassen Gewaltschocker "Oldboy" in aller Munde ist. Auch Quentin Tarantino ist ein bekennender Fan des Kultregisseurs, der die Zutaten für den Abschluss seiner Rachetrilogie, die mit "Sympathy for Mr. Vengeance" ihren Anfang nahm, aufs Neue zu einem betörenden Action-Cocktail mixt.
13 Jahre im Gefängnis nahm Lee Geum-ja (Lee Yeong-ae) auf sich, obschon völlig unschuldig. Ihr Geständnis, im zarten Alter von 19 einen kleinen Jungen ermordet zu haben, schockierte die Nation. Hinter Gittern erwarb Geum-ja den Ruf einer reuigen Sünderin. Doch was ist sie nun? Ein Engel - oder ein Teufel hinter bildhübscher, unschuldiger Fassade?

Dudeheit 26.10.2010 11:33

Zitat:

Zitat von Taurec (Beitrag 203001)
schaut euch mal meine vorschläge an und bewertet sie :confused:

Sympathy For Mr. Vengeance kenn ich schon, fand ich eher durchschnittlich ... :confused:

Kuddl 28.10.2010 18:08

http://www.abload.de/img/micmacs-posteryqfq.jpg
schräge Komödie mit leichtem Drameinschlag, eingefangen in wunderschönen Bildern.
Wer allerdings Beilight, Spartaner etc. als witzig empfindet, sollte hier nen weiten Bogen drum machen :D

Guerilla 30.10.2010 00:34

Memories of Murder

Einer der besten Krimis die ich je gesehen habe.

Kakihara 05.11.2010 15:54

Zitat:

Zitat von Taurec (Beitrag 202651)
J.S.A. - Joint Security Area

Südkorea 2000
Thrillerdrama
http://img263.imageshack.us/img263/1...sl500aa300.jpg

Die Demarkationslinie am 38. Breitengrad trennt Nord- und Südkorea. Als in der Umgebung der Linie, der sogenannten Joint Security Area JSA. ein Zwischenfall passiert, wird die NNSC eingeschaltet, eine Organisiation der neutralen Länder Schweiz und Schweden. Die in Genf aufgewachsene Koreanerin Sophie soll herausfinden, wieso zwei Nordkoreaner tot sind. Die südkoreanische Version: Der tapfere Sgt. Lee sei verschleppt worden. Er konnte sich befreien, dabei erschoss er zwei, einer überlebte. Dieser Überlebende, Sgt. Oh will nichts zu Sophie sagen. Die Wahrheit ist nämlich ungleich banaler ... und dramatischer.

JSA war ein Kassenhit. Verständlich, denn wie in Shiri dominiert die inner-koreanische Beziehung das Geschehen. Hier noch stärker als in Shiri, denn die Handlung spielt ausschliesslich an der Demarkationslinie. Inszeniert und gespielt ist der Streifen routiniert, erzählt mit vielen Rückblenden, ein wenig Action und einer guten Dosis Pro-Wiedervereinigungs-Ideologie. Für Schweizer Zuschauer ist natürlich besonders interessant, dass Sophie Schweizerin sein soll. Sie redet zwar ausschliesslich englisch und koreanisch, aber man akzeptiert es. Ihr Chef hat einen österreicher Akzent im Englischen. Aber wen schert das schon, wenn man wie im Fall von "JSA" fast schon einen modernen Korea-Klassiker vor sich hat.



Sehr guter Film.

Hatte den glaube ich mit 9/10 bewertet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by CineCommunity ©2009-2017