CineCommunity-Forum

Zurück   CineCommunity-Forum > # Friseursalon # > ~ Laberflash & Spamecke ~
Registrieren HilfeDonate Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2011, 19:28   #76
kommski
dampfplaudara
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Stodl
Beiträge: 1.521
Standard

Gurkensalat

1 x Gurke
1/2x Zwiebel
Salz, Pfeffer, Zucker,
Salatöl,Essig und Wasser

Zwiebel würfenln und ab damit in eine Schüssel. Direkt hinterher wird die Gurke klein geraspelt wichtig von der Blüte zum Stil. Abschmecken das ganze mit Salz, Pfeffer, Zucker, Salatöl, Essig und bisschen Leitungswasser.
Fertig! Dazu kann man z.B. leckeren Schweinebraten servieren.
kommski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Today
Advertising

Beitrag Sponsored Links

__________________
Diese Werbung wird dir als registriertes Mitglied so nicht angezeigt.
Werden sie noch heute kostenlos Mitglied auf CineCommunity-Forum
   
Alt 18.09.2011, 19:30   #77
GuardianSeek
Don't Panic
 
Benutzerbild von GuardianSeek
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: Magrathea
Beiträge: 1.320
Standard

Zitat:
Zitat von *fish Beitrag anzeigen
Dazu kann man z.B. leckeren Schweinebraten servieren.[/SPOIL]
oder lecker *Fischstäbchen
__________________
GuardianSeek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 19:31   #78
kommski
dampfplaudara
 
Registriert seit: 22.05.2009
Ort: Stodl
Beiträge: 1.521
Standard

oder das...
kommski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2011, 15:00   #79
A.R.Schleck
Weltherrschaft 2013
 
Benutzerbild von A.R.Schleck
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Everywhere
Beiträge: 233
Standard

Österreichische & Internationale Küche


Zur besseren Übersicht wird dieser Post immer wieder mit Rezepten editiert!

Schweinsbraten mit Schmelzkartoffeln und Serviettenknödel
Ganzer Kümmel - 1 EL
Senf - 3-4 EL
Tomatenmark(halbe Tube)
Salz,Paprikapulver - je 1 EL
Pfeffer - halber TL
Lorbeerblatt - 2stk - (getrocknet, zwischen den Fingern zerrieben)
Majoran (getrocknet) - 1 EL
Koriandersamen - halber TL
Speiseeöl - ca ein achtel Liter
>>>Das ganze zusammen in ein grosses Geschirr geben>gut durchmixen> den Schopf oder Karreebraten dazu>rundum schön anpampen>(jetzt am besten 1 Tag marinieren lassen im Kühlschrank)

>>>Backrohr vorheizen auf ca 170 Grad>das Fleisch auf Zimmertemperatur bringen>in geeigneter Pfanne rundum kurz & scharf Anbraten>Fleisch in Backform geben und innen Ofen schieben -je nach grösse für 90 bis 120 minuten>die Schlütze vom marinieren aufheben>mit 0,5 liter Wasser anrühren>alle 10 minuten den Braten im Rohr damit übergiessen.


Schmelzkartoffel
Kartoffeln - ca 1,5 Kg
Bratenfond (0,15 liter echter Jus oder 2stk Fertigwürfel)
Salz,Pfeffer,Prise Rosmarin,1 TL Kümmel-ganz
>>>das ganze(ausser die Kartoffeln) in ca 0,75liter Wasser einmixen

>>>Lauter gleich grosse Kartoffeln schälen (sonst auf eine Grösse schneiden-aber maximal halbieren!!!) für ca 5min kochen>die heissen Kartoffeln in eine Auflaufform geben>mit dem Bratensaftwasser aufgiessen,so dass die Kartoffeln zu 3/4 bedeckt sind und nur n bisschen rausschauen>ganz viel Butterflocken drüber streuen>ca 45min (je nach Kart.-grösse) lang zum Schweinsbraten in den Ofen schieben>mit dem eigenen Saft alle 5min übergiessen(ganz wichtig!)>>sollten am Ende ne schöne Goldbraune(Schmelz) "Haube" haben-dafür die Kartoffeln nie wenden-sollen immer mit der selben Seite nach oben schauen!!!

Wenn das Geschirr vom braten gross genug ist,kann man die Kartoffeln die letzten 45 min auch einfach zum Braten legen-trotzdem immer schön übergiessen!


Serviettenknödel
Grundmasse:
Semmelwürfel - 500gramm
Eier - 6stk
Milch - 0,25 L (Achtung niemals mehr-ausser man macht ne grössere Masse)
Salz,Pfeffer,Petersilie-frisch-gehackt,
Weizenmehl - 1 Händchen voll

>>>Milch etwas erwärmen (Handwarm)> Eier einsprudeln>Salz,Pfeffer dazu-gut durchsprudeln>die Semmelwürfel damit übergiessen>Petersilie dazu>Mehl drüber streuen> das ganze gut durchmengen und etwas ziehen lassen>sollte ne schöne klebrige Masse ergeben

>>> 2stk nasse Geschirrtücher oder eben Stoffservietten ausbreiten>jeweils die hälfte der Masse drauf>ne gleichmässige Wurst formen>aufpassen dass keine Luftlöcher drin sind>Tücher einschlagen und zusammenbinden (nicht zu fest!)>gesalzenes Wasser zum kochen bringen>Flamme ausmachen>Serviettenknödel rein>Deckel drauf> ca 10min ziehen lassen>dazwischen 1-2 mal die Knödel umdrehen!


Tja Winterzeit ist Grippezeit,daher hier das Basisrezept für ne:

Hühnersuppe
Hühnerklein (oder Keulen,Brust,etc - halt immer mit Haut und Knochen)
Suppengrün - normal 1 Bund/Tasse
Zwiebel - 1 stk
Lorbeerblatt
Wacholderbeeren - 3 stk
Gewürznelken - ca 3 stk
Salz,Pfefferkörner (7-8 stk)
(nimmt man ein ganzes Suppenhuhn sollte man die Zutaten mal DREI nehmen,und das Pürzel(Fett beim Arsch) entfernen,denn das gibt nen komischen Geschmack)
______________________________________

Zwiebel halbieren und im Topf auf der Schnittfäche mit etwas Öl SEHR DUNKEL anrösten und drinlassen > dann das Hühnerklein,oder was man halt gekauft hat, mit dem Gemüse (gewaschen),Lorbeer,Wacholder & Nelken dazu > mit KALTEM Wasser aufgiessen,und aufkochen lassen > wenn sich Schaum bildet,diesen Abschöpfen > Salz & Pfefferkörner dazu > dann das Ganze Zugedeckt langsam köcheln lassen bis das Fleisch schön weich ist > Gemüse & Huhn rausnehmen und Mundgerecht kleinschneiden > evtl nochmal abschmecken-Petersilie vom Suppengrün kleinhacken & drüberstreuen - FERTIG!

Achtung:
Das Fett beim Huhn NICHT entfernen (Ausser das Pürzel) sondern mitkochen! Denn genau das Fett bindet im Körper die Giftstoffe und trägt somit zur Genesung bei!!!
Bei der Petersilie vom Suppengrün kocht man normalerweise nur die Stengel mit - die Blätter zupft man ab und streut sie erst beim Anrichten drüber da sie viel Chlorophyl enthalten, und die Suppen aller Art eher grün/grau statt goldgelb machen
__________________
http://cinecommunity.org/image.php?type=sigpic&userid=13971&dateline=132590  1014
...doch keine Sorge,sie sangen für unsere Zukunft und Sicherheit!
Alle Alientechnik für die Menschheit!

Geändert von A.R.Schleck (08.10.2011 um 10:36 Uhr)
A.R.Schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu A.R.Schleck für den nützlichen Beitrag:
Alt 07.10.2011, 15:23   #80
Queys
Routinier
 
Benutzerbild von Queys
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 339
Standard

So, passend für die Jahreszeit mal ne deftige Rindfleischsuppe.

Zutaten:

500g Suppenrindfleisch
1 Packung Suppengrün. (nehm die aus'm Lidl, Karotte, Lauch, Petasillie, Blumenkohl, Knollensellerie)
1 Packung Buttergemüse (auch aus'm Lidl tiefgefrohren für 49 Cent)
200g Pergrauppen
Suppennudel
Diverse Gewürze

Zubereitung:
Das Fleisch waschen und gleich mal in kleine Würfel schneiden. In den Topf damit, und Wasser drüber. Gemüse putzen, zerkleinern, und zusammen mit dem Pergrauppen in den Topf. Pfeffer (ungemahlen) und etwas Salz dazu, und bei kleinerer Hitze etwa 2 Stunden kochen lassen.
Immer wieder bisserl Wasser nachgiesen. Danach das gefrohrene Buttergemüse rein zusammen mit Suppennudeln.
Nochmal ca 7-8 Minuten aufkochen lassen und fertig.

Kostenpunkt gesammt ca 5-6 Euro.
__________________
blubb
Queys ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Queys für den nützlichen Beitrag:
Alt 07.10.2011, 20:30   #81
Ant
a Meise
 
Benutzerbild von Ant
 
Registriert seit: 03.08.2010
Beiträge: 1.679
Standard

kenn Rindfleischsuppe nur mit sehr viel rotem, süssem Paprikapulver. Dazu viel Karotten, Sellerie und Petersilwurzeln drin. So hats meine Oma aus Ungarn gemacht
__________________
Sorgt für die niveautechnische Grenzwertunterschreitung ab und zu
Ant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 10:39   #82
A.R.Schleck
Weltherrschaft 2013
 
Benutzerbild von A.R.Schleck
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Everywhere
Beiträge: 233
Lächeln

Scheiß Grippezeit!!! Kräftigende Hühnersuppe oben hinzugefügt!
__________________
http://cinecommunity.org/image.php?type=sigpic&userid=13971&dateline=132590  1014
...doch keine Sorge,sie sangen für unsere Zukunft und Sicherheit!
Alle Alientechnik für die Menschheit!
A.R.Schleck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 11:23   #83
shabrakke
Routinier
 
Benutzerbild von shabrakke
 
Registriert seit: 03.07.2011
Ort: shangri Lah
Beiträge: 4.586
Frage

Zitat:
Zitat von Queys Beitrag anzeigen
So, passend für die Jahreszeit mal ne deftige Rindfleischsuppe.

Zutaten:

500g Suppenrindfleisch
1 Packung Suppengrün. (nehm die aus'm Lidl, Karotte, Lauch, Petasillie, Blumenkohl, Knollensellerie)
1 Packung Buttergemüse (auch aus'm Lidl tiefgefrohren für 49 Cent)
200g Pergrauppen
Suppennudel
Diverse Gewürze

Zubereitung:
Das Fleisch waschen und gleich mal in kleine Würfel schneiden. In den Topf damit, und Wasser drüber. Gemüse putzen, zerkleinern, und zusammen mit dem Pergrauppen in den Topf. Pfeffer (ungemahlen) und etwas Salz dazu, und bei kleinerer Hitze etwa 2 Stunden kochen lassen.
Immer wieder bisserl Wasser nachgiesen. Danach das gefrohrene Buttergemüse rein zusammen mit Suppennudeln.
Nochmal ca 7-8 Minuten aufkochen lassen und fertig.

Kostenpunkt gesammt ca 5-6 Euro.
wieviel wasser
shabrakke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2011, 11:49   #84
Queys
Routinier
 
Benutzerbild von Queys
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 339
Standard

Zitat:
Zitat von shabrakke Beitrag anzeigen
wieviel wasser
Hmm...etwa soviel Wasser wie wenn du Nudeln aufkochst.
Ist bei mir immer so pi-mal-daumen.
__________________
blubb
Queys ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Queys für den nützlichen Beitrag:
Alt 26.10.2011, 16:32   #85
Dingo
Sittenstrolch
 
Benutzerbild von Dingo
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 1.663
Standard

Bacon Candy





Ne perverse Leckerei für zwischendurch.

Backblech mit Papier oder Folie auslegen und Speckstreifen darauf verteilen. Aufpassen das sie nicht zu dicht bei einander liegen da sie sonst verkleben.
Speck mit ca einem Teelöffel braunem Zucker pro Scheibe bestreuen.







Im auf 180°C vorgeheitztem Ofen ca 5 Minuten pro Seite backen.
Danach sofort vom Blech nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.







Fertig ist die Sauerei.





Pur oder zusammen mit ein paar Oliven ist das ein fürchterlich leckerer Snack der sehr schnell zur Sucht und Diabetes führt.
__________________
BE FUCKING NICE
Dingo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Dingo für den nützlichen Beitrag:
Alt 26.10.2011, 17:27   #86
Meeeel
Hasspredigerin
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 1.054
Standard

sehr geil dingo und das nenn ich mal hüftgold

ich mach jetzt gleich hackfleisch in bacon eingerollt wird sicher auch lecker xD
Meeeel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 17:32   #87
Oerni
Account ruhend
 
Benutzerbild von Oerni
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: DAA!!! *mitdemfingerhinzeig*
Beiträge: 2.186
Standard

Sollte man den Teelöffel Zucker auf beiden Seiten pro Speckstreifen verteilen oder ist das egal?
__________________

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
Oerni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2011, 18:19   #88
Dingo
Sittenstrolch
 
Benutzerbild von Dingo
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 1.663
Standard

Reicht wenn der Zucker auf einer Seite ist. Beim backen zerläuft der und der Speck schwimmt geradezu drinne.
nach dem Umdrehen ist also genug auf der Oberseite.
__________________
BE FUCKING NICE
Dingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 13:09   #89
sLowMoe
Perfect Pervert
 
Benutzerbild von sLowMoe
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Kuhdorf
Beiträge: 1.275
Standard

Mal ganz dumm gefragt, kann man den Speck dann auch für Sandwiches verwenden...sprich in Verbindung mit Mayo und Gemüse?

Ich hätte da schon ne Idee...
__________________

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. ]
sLowMoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2011, 13:49   #90
Meeeel
Hasspredigerin
 
Registriert seit: 24.02.2010
Beiträge: 1.054
Standard

ja aber vorher anbraten so roh schmeckt der nicht ansonsten klar. haben letzten auch bacon burger selber gemacht.
Meeeel ist offline   Mit Zitat antworten
 
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by CineCommunity ©2009-2017
Template-Modifikationen durch TMS